Sterne

Friday, April 15, 2016

Shake it, Baby!!



Hallo meine Lieben

In der neuen Challenge von bastel-traum.ch geht es dieses Mal um Shaker-Cards. Farbe, Thema, etc. spielt alles keine Rolle - Hauptsache, da schüttelt was!! :-))

Meine Shaker-Card habe ich mit einer Stanze gewerkelt, die grad so daherkommt, mit dem ganzen Gitter. Die habe ich bei Stamps of Life direkt bestellt. Das funktioniert prima, einfach nicht mehr als 62.50 Warenwert plus Porto bestellen, sonst bezahlt man doofe Zölle...

Also, zuerst habe ich das Hintergrund-Panel mit Pigment-Inks verblendet, dann eine tolle Sternchen-Schablone von Create a Smile darüber gelegt und mit Marabu-Acrylmousse in Weiss schabloniert. Das Mousse kriegt ihr zb. bei Jumbo. Gut trocknen lassen.

Dann habe ich mit der Stanze das Gitter 2 x aus Moosgummi und 1x aus weissem Fotokarton ausgestanzt. Für das "Fenster" benötigt ihr zusätzlich ein Stückchen Acetat (z.B. Hellraumprojektorfolien oder ein Stück Verpackungsplastik) in der gleichen Grösse wie das Gitter (bei mir Standard A2 Karte amerikanisch) Jetzt klebt ihr den Fotokarton-Gitter auf das Acetat, dann die 2 Lagen Moosgummi hintereinander auf das Acetat. Jetzt habt ihr ein schönes Gitter-Shaker-Fenster.

Nun könnt ihr die einzelnen Fensterchen nach Herzenlust befüllen. Was einfach wichtig, ist dass die Beads, Pailetten, Sternchen oder was auch immer ihr nehmt, nicht zu gross sind im Durchmesser. Sie dürfen nicht grösser sein im Durchmesser als die Dicke der Fensterchen. Sonst shaken sie nicht mehr und bleiben stecken... und das wollen wir nicht :-)

Wenn ihr alles so befüllt habt, wie ihr möchtet, gebt ihr auf das Gitter Leim (am besten flüssigen, sonst verschüttet ihr den Shaker-Inhalt) und klebt das Hintergrund-Panel auf... Voilà- fertig ist der Shaker! Damit das Ganze auch noch Charakter erhält, habe ich zwei Wortstanzen aus schwarzem Fotokarton aufgeklebt. Jetzt müsst ihr das Ganze nur noch auf eine Kartenbasis kleben und... Achtung, fertig - schütteln! Und verschenken natürlich :-) Unten seht ihr, wie das shaken sollte...

Ich freue mich auf eure Kreationen bei bastel-traum!

xoxo, Tina





Materialliste:
Big Shot Stanzmaschine
Gitter-Stanze von Stamps of Life (die werden mit passenden Stempeln geliefert)
Wort-Stanze "Friend"
Wort-Stanze "Hello" aus einem Set von Stamps of Life
Fotokarton, aus dem Bastelbedarf
Acrylmousse, Bastelbedarf (z.B. bei Jumbo)
Pigment-Inks (Lemongrass, PoshPink und Buttercup)
Tombow Mono Multi Glue
Blending-Tool
Sternchen-Schablone
Beads, Sternchen, aus meinem Vorrat

Saturday, June 6, 2015

One-Layer-Card mit Copic-Markern



So, gestern Abend habe ich mich mal an eine einschichtige Karte gewagt, welche ich hauptsächlich mit Copic-Markern fabriziert habe. Zuerst habe ich die Ballon-Buchstaben mit farbigen Stempelkissen von Lawn Fawn gestempelt (die Stempel  sind übrigens sehr cool, die haben ein separates "Schwänzli" zum dranstempeln, dass man die Buchstaben einfach so oder eben als Ballone verwenden kann) und das kleine Äffchen. Dann habe ich mit FV2 und B79 den Hintergrund coloriert. Das braucht ziemlich Zeit, denn man muss sehr vorsichtig um die Ballone und das Äffchen herum fahren. Dann muss man sich auch Zeit nehmen, dass die beiden Farben einigermassen einander fliessen. Die Farben sind nicht ganz optimal zum mischen, es gäbe bessere Farbkombinationen für diese Technik. Aber frau nimmt halt, was die eigene Copic-Auswahl hergibt :-)
Danach habe ich mit dem Colorless Blender von Copic die Punkte gemacht im "Lichtstrahl" und das ebenfalls mit dem B79 im dunklen Bereich wiederholt.
Dann habe ich mit E33, E42 und E44 das Äffchen coloriert und ihm dann noch mit R20 kleine Bäggli verpasst. Der weisse Birthday-Stempel ist mit Versamarktinte gestempelt und nachher mit weissem Embossingpulver embosst.
Als Finish habe ich das Äffchen mit Glossy Accent überzogen und die Ballone sowie die weissen Sternchen (die sind aus meinem Stanzvorrat) mit Wink of Stella verglittert. Damit sich die "genähte" Linie von der Rechteck-Stanzschablone besser abhebt, habe ich diese mit einem weissen Gel-Pen nachgezogen. Noch flugs 5 Sequins aufgeklebt und fertig ist die One-Layer-Card! *freu*. Hier findet ihr übrigens ein tolles Tutorial, bei welchem ich diese Karte "abgeschaut" habe ;-)

On Instagram

© Papierlisi. Made with love by The Dutch Lady Designs.